Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober 2016 präsentiert Little Greene eine
Capsule-Collection in besonderen Rosatönen.
Mit dieser Capsule-Collection aus speziellen Rosatönen baut Little Greene im Herbst 2016 auf den Erfolg seiner „Grey“ und „Blue“ Kollektionen auf. „Pink“ umfasst acht zusammengehörige rosa Farbtöne und bietet eine wunderschöne Auswahl von weichen, zarten Tönen, die Weiblichkeit und Sensibilität verkörpern, bis hin zu gewagteren, verführerischen Farbtönen. Diese vielseitigen Rosatöne wurden so konzipiert, dass sie harmonisch mit anderen Farbtönen von Little Greene zusammenwirken. Sie umfassen sieben neue Farben sowie ein Rosa aus der bestehenden Farbenkarte.
![Paradise - Pink]()
Paradise - Pink
Die spezielle Rosa-Palette spiegelt Little Greene’s langjährige Unterstützung des jährlichen Brustkrebsmonats Oktober wider. In diesem Monat spendet Little Green 15 Pence von jeder verkauften Farbdose an eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich im Kampf gegen Brustkrebs engagiert. Im Jahr 2016 wird Little Greene erneut die Organisation Breast Cancer Haven unterstützen – eine Organisation, die allen von Brustkrebs Betroffenen individuelle Unterstützung zur Verbesserung ihrer Lebensqualität ermöglicht.
Diese limitierte Sonder-Farbenkarte wird bis zum nächsten Januar erhältlich sein, und danach werden viele der Farbtöne in die aktualisierte „Colours of England“-Farbkarte aufgenommen, die im Frühjahr 2017 erhältlich sein wird.
In der Tradition von Little Greene, das kulturelle Erbe zu berücksichtigen, ist auch „Pink“ historischen Ursprungs. Während der Renaissance wurde die Farbe Rosa auf Gemälden für die Hautfarbe des menschlichen Körpers verwendet, wobei dieser Farbton aus einer Kombination von zwei Pigmenten entstand – „Sinopia“, auch bekannt als Venezianisch-Rot und Kalkweiß.
Während rosa Farben seit Jahrhunderten von Künstlern in ihren Gemälden verwendet wurden, wurde Rosa allerdings erst während des 18. Jahrhunderts bei Mode und Porzellan populär – und bald darauf auch in der Architektur in ganz Europa. Der englische Name „Pink“, der von der gleichnamigen Blume abgeleitet ist, wurde ab dem späten 17. Jahrhundert für diese Farbe
verwendet (vor dieser Zeit wurde das Wort auch für Schattierungen von Gelb benutzt!).
Im 19. Jahrhundert kam Rosa aus der Mode und wurde erst mit der Einführung von lichtechten chemischen Farbstoffen im 20. Jahrhundert wieder populär, mit denen kräftigere, hellere und strahlendere Rosatöne produziert werden konnten. Erst seit den 1940er-Jahren wird Rosa nur mit Mädchen assoziiert. Davor war Rosa auch eine Farbe für Jungen. Rosa wird
oft dazu verwendet, sowohl Weiblichkeit als auch sexuelle Selbstbestimmung von Frauen zu symbolisieren sowie äußere Schönheit und innere Stärke darzustellen. Heutzutage repräsentiert Rosa die Stärke der Frauen und wird daher von vielen Wohltätigkeitsorganisationen, die sich im Kampf gegen Brustkrebs engagieren, als Markenzeichen verwendet.
Geschäftsführer David Mottershead bestätigt: „Weitreichende Rosatöne liegen derzeit stark im Trend – sowohl in der Mode als auch im Interior Design. Die vielseitigen Farbtöne in Little Greene’s „Pink“-Kollektion widersprechen vollkommen der Ansicht, dass Rosa schwierig zu verwenden und zu niedlich oder übermäßig feminin sei: Diese neuen und harmonischen Farbtöne bieten die ideale Gelegenheit, das perfekte Rosa zu sich nach Hause einzuladen.“
Blush 267: Dieser gedämpfte, rosige Ton lässt sich wunderbar mit dunklen Tönen kombinieren und erzielt in jedem Raum eine starke Wirkung, ohne dabei zu aufdringlich zu sein.
![Cordoba 277, Blush 267]()
Cordoba 277, Blush 267
Cape Red 279: Ein lustiges, beeriges Rot. Es kann allein verwendet werden, um seine maximale Wirkung zu erzielen, oder als kraftvolles Highlight in einer gedämpften Umgebung.
![French Grey Pale 161, Jack Black 119, Cape Red 279]()
French Grey Pale 161, Jack Black 119, Cape Red 279
Carmine 189: Ein kräftiger Altrosa-Farbton, der zuerst auf einer Farbenkarte von 1968 auftauchte, die „Carmine“ als Altrosa enthält und diese Farbe als „in diesem Jahr neue“ Emulsionsfarbe anpreist.
![Hellebore 275, Olive Colour 72, Carmine 189, Citrine 71, Lemon Tree 69, Pink Slip 220 & Loft White 222]()
Hellebore 275, Olive Colour 72, Carmine 189, Citrine 71, Lemon Tree 69, Pink Slip 220 & Loft White 222
Confetti 274: Ein reiner, zarter, vielseitig anwendbarer und klassischer Farbton mit verstecktem Charme und Romantik.
![Confetti 274, Lamp Black 228, Salix 99]()
Confetti 274, Lamp Black 228, Salix 99
Córdoba 277: Dieser unverwechselbare, althölzerne Aubergine-Ton ist perfekt für dramatische Effekte geeignet.
![Cordoba 277, Blush 267, Loft White 222]()
Cordoba 277, Blush 267, Loft White 222
Dorchester Pink - Mid 286: Eine hellere Version des beliebten Dorchester Pink, das in den 1960er-Jahren im Dorchester Hotel in London verwendet wurde.
![Dorchester Pink Mid 286, Dorchester Pink 213]()
Dorchester Pink Mid 286, Dorchester Pink 213
Hellebore 275: Ein Altrosa, dass das richtige Maß an Prominenz und Raffinesse für jedes Zimmer bietet. Enthält eine leichte Violett-Note.
![Hellebore 275, Olive Colour 72, Carmine 189, Citrine 71, Lemon Tree 69, Pink Slip 220 & Loft White 222]()
Hellebore 275, Olive Colour 72, Carmine 189, Citrine 71, Lemon Tree 69, Pink Slip 220 & Loft White 222
Hortense 266: Ein weicher Lila-Ton mit einem sanften Hauch von Grau – die Farbe alternder Blütenblätter, ruhig und wunderschön.
![Paradise - Pink, Hortense 266]()
Paradise - Pink, Hortense 266
„Pink“ wird im September 2016 lanciert und wird in den Little Greene Stores, bei Little Greene Fachhändlern und über www.littlegreene.com erhältlich sein.