Möchte man mit einer Tapete grafische Akzente setzen, so muss man einen Raum nicht gleich großflächig tapezieren. Schön ist es, eine bestimmte Wand mit einer Statement-Tapete hervorzuheben und den Rest des Raumes mit einer oder auch mehreren Wandfarben zu streichen. Unser Tapetenbuch, einsehbar in unseren Showrooms in München, London und Paris oder auf unserer Website, liefern hierzu eine Auswahl passender Kombinationen.
![]()
Tapete: Marlborough – Glacé, Wandeinsatz: Lead Colour 117, rechte Wand: Sage and Onions 288, Küchenschränke: Wood Ash 229
Für einen frischen und cleanen Look in der Küche bietet sich eine Kombination aus der schwarz-weiß Tapete Marlborough – Glacé und einem angesagten Grauton wie Lead Colour. Der Frische-Kick wird durch den starken Akzent des kräftigen Grüntons Sage and Onions erzielt.
Marlborough ist ein groß angelegtes Tapeten-Design, das an die Interpretation eines Robert Adams Designs aus dem frühen 20. Jhd. erinnert. Diese Tapete wurde kurz nach dem Tod von Queen Mary, die bis 1953 im Marlborough House lebte, entdeckt. Anschließend wurde das Haus zum Generalsekretariat des Commonwealth. Für die neue Kollektion London Wallpaper V wurde die Tapete in zwei weiteren Farbgebungen neu aufgelegt.
Bei Lead Colour handelt es sich um eine „gewöhnliche“ georgianische Farbe, die einst die Residenz des Komponisten Georg Friedrich Händel schmückte.
Das überraschend helle Grün von Sage and Onions ist die Originalfarbe des Gartentors von Hill Top, der Farm von Beatrix Potter im Lake District, das in „Die Geschichte von Jemima Pratschel-Watschel™“ erwähnt wird. Dieser Name bezieht sich auf eine unglückliche Szene, in der Jemima unwissentlich Zutaten für eine Füllung sammelt, um dem durchtriebenen Herrn Fuchs zu helfen, der eine gebratene Ente zubereiten möchte.
![]()
Tapete: Lansdowne Walk – Nordic, Tür & Holzvertäfelung: Lamp Black 228
Einen schönen Kontrast zu lieblicheren Motiven wie die der Tapete Lansdowne Walk – Nordic bietet das satte Schwarz Lamp Black. Diese Farbe lässt hellere Töne wunderbar zur Geltung kommen und bietet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten.
Die Tapete Lansdowne Walk besteht aus einem Arts & Crafts Motiv nach Voysey. Dieser war ein Anführer der Bewegung und vielleicht eher als Architekt berühmt denn als Tapeten-Designer. Obwohl diese farbenfrohe Tapete von einem Haus in Kensington aus dem 19. Jhd. entfernt wurde, wird das eigentliche Design auf das frühe 20. Jhd. datiert.
![]()
Tapete: Brodsworth – Consort, Sockel: Portland Stone – Dark 157
Möchte man mit leichten Farben ein freundliches Erscheinungsbild erzeugen – zum Beispiel im Wohnzimmer – so bieten es sich an, mit hellen Tönen wie Portland Stone zu arbeiten. Dieser Farbton unterstreicht die sanften Farben der Tapete Brodsworth in der Farbgestaltung Consort.
Brodsworth besticht mit einem lebhaften, fesselnden Design mit auffälligen Vögeln und zarten Blumenmotiven. Das leicht erhöhte Muster mit reich vergoldeten Details sollte vom Aussehen her ursprünglich gestempeltes Leder imitieren. Die auf französischen Stoffen und Dekors aus dem frühen 18. Jahrhundert basierende Tapete mit Feldern, Schnörkeln und Schraffuren wurde in Brodsworth Hall in Süd-Yorkshire gefunden. Dieses elegante viktorianische Herrenhaus wurde zwischen 1861 und 1863 erbaut. Es war bis 1990 in Privatbesitz und diente als Wohnhaus. Danach wurde es von English Heritage übernommen und restauriert. Die Tapete war bei der Familie eindeutig beliebt; sie wurde, was ungewöhnlich war, in jeweils umgekehrter Farbkombination sowohl in der Bibliothek als auch im Frühstückszimmer verwendet und ist dort noch heute zu besichtigen
![]()
Tapete: Carlton House Terrace – Blue Plume, Kamin und Holzvertäfelung: Hicks’ Blue 208, Sessel: Mischief 13
Einer der Favoriten aus der neuen Tapetenkollektion London Wallpapers V ist Carlton House Terrace – Blue Plume. Das tiefe Blau in Kombination mit den pinkfarbenen Pfauenaugen schafft einen modernen Look. Durch die hohe Anzahl an Bildwiederholungen, sollte diese Tapete allerdings nicht zu großflächig angebracht werden, um nicht zu unruhig zu wirken. Ruhe stiftet dazu ein sattes, dunkles Blau wie Hick’s Blue, das eine gemütliche Atmosphäre schafft.
Passend zu den pinken Pfauenfedern lässt sich die Tapete auch gut mit dem Farbton Mischief kombinieren – als Statement Möbel wie dem hier abgebildete Sessel ein wunderbarer Eyecatcher.
Die Tapete Carlton House Terrace im farbenprächtigen Pfauenfederdesign wurde im Dachgeschoss von 18 Carlton House Terrace gefunden, einem eleganten Wohngebäude mit langgezogener Stuckfassade und Blick auf The Mall in London. Das Original wurde maschinell in Grün auf gelbem Untergrund gedruckt. Das zu seiner Nachstellung eingesetzte Flachdruckverfahren spiegelt die Anmutung des Originals präzise wider, während ein wohlüberlegter Farbspritzer in der Feder einen Ansatz zur Verankerung eines zeitgenössischen Schemas bietet.
Hick's Blue, nach David Hicks, einer der bedeutendsten Designer der 60er und 70er Jahre, verwendete diese kräftige Farbe, die in Kombinationen wie diesen zu dramatischen Effekten führt. Außer an Hausprojekten für die englischen Aristokraten arbeitete Hicks auch an vielen kommerziellen Projekten und verwendete dieses Blau 1962 im Restaurant des London Telecom Tower.
Mischief ist ein aufregender und glamouröser Ton, für den Magenta und Violett zu einem berauschenden Effekt vermischt wurden.
The post
Tapeten und Farben in Kombination appeared first on
Little Greene Paint & Wallpaper Blog.
![]()